Ansprechpartnerin Caritas:
Andrea Müller
Büro: 07351 8095-190, Durchwahl:-188
am 17.10.2025
von 10 Uhr bis 16 Uhr (Termin nach Vereinbarung)
im Haus der Caritas, Waldseer Straße 24, 88400 Biberach
Gerade im höheren Alter ziehen sich viele Menschen mit Hörverlust zunehmend aus dem gesellschaftlichen Leben zurück. Häufig fehlen ihnen grundlegende Informationen über die Auswirkungen einer Hörbehinderung sowie über unterstützende technische Hilfsmittel, die zusätzlich zum Hörgerät das Leben erleichtern können. Nicht selten landen Hörgeräte ungenutzt in der Schublade – sei es aufgrund falscher Erwartungen oder weil der Umgang damit im Alter herausfordernd ist.
Frau Katja Widmann vom Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg e. V. kennt diese Herausforderungen aus eigener Erfahrung und weiß, wie entscheidend gutes Hören für soziale Teilhabe ist.
Das Beratungsangebot ist trägerneutral und kostenfrei. Es umfasst unter anderem Informationen zur Hörgeräteversorgung, zum Cochlea-Implantat, zum Umgang mit der eigenen Behinderung, zum Schwerbehindertenausweis sowie zu technischen Hilfsmitteln wie Lichtsignalanlagen, Kommunikationssystemen oder der T-Spule.
Eine Anmeldung unter 0179-6784 998 Email: katja.widmann@hoergeschaedigte-bw.de ist unbedingt erforderlich. Das Angebot des Landesverband wird vom Sozialministerium Baden Württemberg gefördert. Es soll Betroffenen mehr Selbstbestimmung und Teilhabe ermöglichen.
Mit digitalen Helfern den Alltag meistern
– Vortrag über alltagsunterstützende Hilfsmittel
Mit unseren Vorträgen zu digitalen und smarten Helfern machen wir verschiedenste Alltagshelfer für ältere Menschen erlebbar. Wir wollen Skepsis abbauen und den Zugang zu digitalen Technologien, die im Alltag unterstützen können, erleichtern.
Es gibt eine Vielzahl an Alltagshelfern. Eine kleine Auswahl stellen wir Ihnen an diesem Nachmittag vor. Vom Staubsaugerroboter über die Herdabschaltung, das Dusch- WC bis hin zum smarten Blutdruckmessgerät.
Wir laden sie ein, einen Einblick in technische Hilfsmittel zu bekommen, die Ihnen und Ihren Angehörigen Sicherheit geben und den Alltag erleichtern können.
Der Vortrag findet statt
am Montag, den 07.07.2025 um 14:30 Uhr
im Haus der Caritas, Forum gelb, Erdgeschoss
Waldseer Straße 24, in Biberach.
Eine Anmeldung wäre wünschenswert. Informationen erhalten sie unter Caritas Biberach, Hilfen im Alter/Wohnberatung, Tel. 07351 8095-190 oder schreiben sie eine Email an: bcs-hia@caritas-dicvrs.de.
Das Fachportal www.nullbarriere.de
...veröffentlicht alles Wesentliche zu DIN-Normen, Gesetzen und Richtlinien des barrierefreien Bauens und damit verbundene Anbieter und Produktpräsentationen.
Information über KfW-Zuschüsse: "Altersgerecht Umbauen": hier
Homepage des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Zuhause im Alter: Wohnen - Zuhause im Alter
2020 bestand die Wohnberatung seit 20ig Jahren, wegen Corona feierten wir am 29.9.2021 mit einem Vortrag: "Hilfsmittel für Menschen mit Sehbehinderung - Orcam und Screenreader" mit Dr. Andreas Hub (https://www.inklusionstechnologieberatung.de/ ):
Haben Sie einen Pflegegrad?
Neue Regelung zum Entlastungbetrag am 01.01.2025! Infos und Formulare unter folgendem Link