Wohnen zu Hause begleiten


Ansprechpartnerin Caritas:

 

Andrea Müller

Büro: 07351 8095-190, Durchwahl:-188

Mail: mueller.an@caritas-dicvrs.de


Download
Broschuere_Selbständig Wohnen in jeder L
Adobe Acrobat Dokument 9.7 MB


von links:

D. Wiedemann, M. Herzog, E. Gering, R. Gleinser, M. Maas, U. Morgenstern, A. Müller; Es fehlen: C. van Beeck, H. Tress, B. Kemptner. (Bild: A. Müller)

                                                                                                                                                                   09.04.2025

25 Jahre Wohnberatung – erfolgreicher Jubiläumsabschluss mit festlichen Ehrungen

Die Wohnberatung ist der erste Baustein für ein selbstständiges Leben zu Hause, mit oder ohne Einschränkungen, pflegebedürftig oder nicht, im Alter oder schon in jungen Jahren. Die Wohnberatung unterstützt und berät seit 25 Jahren zu Themen wie Badumbau, Barrierefreiheit, Treppenüberwindung oder auch Hilfsmittel.

Was 2000 als Projekt begann, ist seit vielen Jahren ein festes Angebot der Basisversorgung und nicht mehr wegzudenken. Im ersten Jahr waren es bereits 37 Anfragen. Die Anfragen stiegen von Jahr zu Jahr kontinuierlich an, in diesem Jahr sind es Anfang April schon 37 Anfrage woraus bereits 14 Wohnberatungen hervorgegangen sind. 2023 erschien zum ersten Mal die Broschüre „Selbstständig wohnen in jeder Lebenslage“ in Zusammenarbeit mit dem Kreisseniorenrat, der Basisversorgung und dem Landratsamt. Ebenso bekam die Wohnberatung 2023 ein neues coperate Design, und das lang ersehnte Musterzimmer im Haus der Caritas hat Gestalt angenommen und konnte finalisiert werden. 2024 fanden zu den Themen Alltagshilfen, Wohnberatung und digitaler Technik über 30 Vorträge, im ganzen Landkreis statt. Hiervon profitieren konnten Seniorengruppen, ambulante Dienste, Selbsthilfegruppen, Projektgruppen, Pflegende Angehörige, Pflege- und Landwirtschaftsschulen….

In der Vortragswoche zum Jubiläum konnten viele Themen in Form von hybriden Vorträgen angeboten werden. Am Tag der offenen Tür gab es die Möglichkeit Hilfsmittel zu testen und eine Beratung vor Ort in Anspruch zu nehmen. Der Zuspruch war sehr groß. Den Abschluss des Jubiläums bildete eine Jubiläumsfeier. Bei der engagierte Ehrenamtliche für ihre jahrzehntelange Unterstützung in der Wohnberatung geehrt wurden.

Renate Gleinser, Margret Maas, Claudia van Beeck und Beate Kempter waren von Beginn an dabei und engagierten sich 25 Jahre für die Wohnberatung. Udo Morgenstern kam etwas später dazu und hat 18 Jahre als Wohnberater beraten. Individuell, persönlich und immer mit pfiffigen Lösungen im Gepäck, haben sich die Wohnberater*Innen auf die individuellen Situationen der Klienten eingestellt und sie mit viel Fachwissen beraten. 

Frau Gleinser, Frau Maas, Frau van Beeck und Herr Morgenstern geben nun ihr Amt an gute Hände ab und verabschiedeten sich von der Wohnberatung.

In der Caritasregion Biberach-Saulgau sind insgesamt um die 350 ehrenamtlich Engagierten in unterschiedlichsten Bereichen aktiv.

Menschen wie Sie bringen ihre Zeit, ihre Fähigkeiten und ihr Herz ein, um anderen zu helfen und Unterstützung anzubieten.  Ihr ehrenamtliches Engagement ist der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Durch ihren unermüdlichen Einsatz schaffen Sie Verbindungen, fördern den Zusammenhalt und stärken das soziale Gefüge in unserer Gemeinschaft. So machen freiwillig Engagierte das Leben menschlicher.

 

Für diese wertvolle Arbeit und ihren langjährigen Einsatz erhielten sie an der Jubiläumsfeier die Ehrennadel in Gold.