Politikergespräch: Sprachrohr für Pflegende Angehörige


Wir organisieren Treffen mit politisch Verantwortlichen und Verantwortlichen aus den Verwaltungen. So können Betroffene zu Wort kommen und Verantwortliche die konkreten Fragen, Nöte und Verbesserungsvorschläge kennen lernen.

 


2025: Thema: Pflegende Angehörige am Limit – „Was wäre, wenn wir alle streiken?“


Datum: Donnerstag, den 23. Oktober 2025

Uhrzeit: 18.00 bis ca. 19.30 Uhr

Ort: online, Anmeldung per Mail: bcs-hia@caritas-dicvrs.de

 

Obwohl pflegende Angehörige den größten Anteil der Hilfe- und Pflegebedürftigen im Land versorgen, wird ihre Leistung in der Gesellschaft zu wenig berücksichtigt.  Im ländlichen Raum verschärfen sich durch den demografischen Wandel entstehende Probleme: Zuwenig Personal in der Medizin, in den Pflegeheimen; zu wenig Kurzzeitpflegeplätze usw.

 

 

Im Gespräch mit Ihnen können pflegende Angehörige ihre Bedürfnisse darlegen und über Verbesserungen diskutieren, die von der Politik auf Landkreis-, Landes- oder Bundesebene auf den Weg gebracht werden können.

  • 18:00 Uhr: Begrüßung
  • anschließend: Impulsvortrag von Sebastian Fischer, Vorstand Verein "Wir pflegen e.V."
  • 18:30 Uhr: Wie können wir die pflegenden  Angehörigen bei der Stange halten? Diskussion mit Verantwortlichen aus der Politik
  • Resümee: Was nehmen die Verantwortlichen aus der Politik mit?

2022: Thema "Pflegenotstand zu Hause während und nach Corona"

Download
2022: Politikergespräch mit Pflegende Angehörige
2022-10-05 Einladung Gespräch PoPA.pdf
Adobe Acrobat Dokument 235.6 KB

2019: Thema "Politik trifft pflegende Angehörige"

Download
2019: Politikergespräch mit Pflegende Angehörige
2019-10-07 Dokumentation_Gespräch_Politi
Adobe Acrobat Dokument 771.6 KB

2015: Thema "Die Pflegestärkungsgesetze"


Gespräch der pflegenden Angehörigen mit Hilde Mattheis, der gesundheitspolitischen Sprecherin im Dt. Bundestag der SPD-Fraktion am 23.10.2015 in Biberach.