Ganz neu in der Situation, einen Angehörigen zu pflegen oder auch schon mitten drin?
Wir möchten Sie informieren, welche Schritte und Maßnahmen für eine Vorbereitung auf die häusliche Pflege eines Nahestehenden sinnvoll sind, aber auch Hilfestellung und Entlastungen bieten, die ihnen in ihrer Pflegesituation weiterhelfen können.
Online-Kompaktseminar per Zoom „Pflege zu Hause – was nun?“
25. Januar 2023, 18 Uhr, online
„Vom Antrag des Pflegegrades bis zur Leistung der Pflegeversicherung“
Pflegestützpunkt Biberach, Petra Hybner
1. März 2023, 18 Uhr, online
„Rückenschonendes Bewegen“
Kinästhetik Trainerin, Kerstin Dewald
29.3.2023, 18 Uhr, online
„Betreuung zu Hause braucht viele Schultern!“
Katholische Sozialstation Biberach, Pflegedienstleitung Nadine Ferreira
26.4.2023, 18 Uhr, online
„ Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei demenzkranken Angehörigen“
Kolping Bildungswerk Riedlingen, Anne Magin-Kaiser
Weitere Informationen und Anmeldung:
Interessierte bekommen per E-Mail zeitnah den Zoom-Link und eine Anleitung für das Treffen Daniela Wiedemann, Caritas Biberach-Saulgau
Tel. 07351 8095190
Wir informieren durch öffentliche Vorträge und Seminare, welche Schritte und Maßnahmen sinnvoll sind für eine Vorbereitung auf die häusliche Pflege eines Nahestehenden.
Dazu zählen die folgenden Aspekte und Fragen:
Generell kann in den einzelnen Phasen der häuslichen Pflege auf Seiten des Pflegenden und des zu Pflegenden hilfreich sein:
Hilfreich ist auch die Teilnahme an Kursen zur "häuslichen Kranken- und Altenpflege" für Angehörige, bezahlt von den Pflegekassen und immer wieder angeboten von Sozialstationen.
Empfehlenswert sind weiterhin die Kurse in Kinästhetik.
Kraftquellen,Trost und Spiritualität finden Angehörige und ehemals Pflegende bei unseren Seminarangeboten.
Leistungen der Pflegeversicherung: hier