Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst unterstützt kostenfrei und steht allen Menschen zur im Landkreis Biberach zur Verfügung, unabhängig von Religion, Staatsangehörigkeit oder Alter.
Am 10. Februar findet der Tag der Kinderhospizarbeit statt. Initiator des Aktionstags ist der Deutsche Kinderhospizverein, er wird seit 2006 begangen. Der Tag soll auf die Situation lebensverkürzend erkrankter Kinder und deren Familien aufmerksam machen sowie in der Gesellschaft ein Bewusstsein für die Kinderhospizarbeit schaffen.
Das sogenannte grüne Band ist ein Symbol für den Tag der Kinderhospizarbeit. Es soll die Hoffnung ausdrücken, dass sich immer mehr Menschen mit den erkrankten Kindern und deren Familien verbünden. Mit dem Aktionstag wird dazu aufgerufen, das Band beispielsweise an Autoantennen, der Kleidung, Bäumen oder Fenstern zu befestigen, um sich solidarisch mit erkrankten Kindern und deren Familien zu zeigen.
Mit der alljährliche Weihnachtspost unterstützen die Grundschüler in Dürmentingen einen guten Zweck: Das „interne“ Porto für die Weihnachtspost für Briefe und Päckchen an Mitschüler und am Schulleben beteiligte Personen, wird gesammelt. Dieses Jahr ging die Spende über 440,50 € an das Kinder- und Jugendhospiz der Caritas Biberach-Saulgau. Herzlichen Dank!
Die Mitglieder des Reitclubs Rißegg haben an den ambulanten Kinderhospizdienst 2096,99 Euro gespendet. Mithilfe von Sammelkästchen im Gasthaus Adler in Rißegg, dem Café Traub in Rißegg und der Spezerei Herzel kam eine fast doppelt so hohe Spendensumme zusammen als sonst. Der Kinderhospizdienst der Caritas Biberach-Saulgau bedankt sich im Namen der betroffene Familie und deren Kinder und Geschwisterkinder in ihrer Not herzlich bei den vielen anonymen Spendern aus der Gemeinde Rißegg, den beteiligten Betrieben und bei den Mitgliedern vom Reitclub Riß.
Ansprechpartnerin:
Karin Maiki, Fachdienst Hospiz und Trauer, 07351/8095-190